COVID-19 Pandemie Bloggrafik

Gemeinsam durch die COVID-19 Pandemie

Ein Virus stellt die Welt auf den Kopf und wir sind mittendrin. Die Folgen der notwendigen Maßnahmen, die Verbreitung des Coronavirus so gering wie möglich zu halten, stellen extrem hohe Anforderungen an Solo-Selbstständige, kleine und mittelständische Unternehmen und sogar an die globalen Player. Wir möchten Ihnen dabei helfen, durch diese herausfordernde Zeit zu kommen und haben uns überlegt, wie wir als Hosting-Dienstleister dazu beitragen können.

Unsere Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung

Wie schon vor Kurzem bekannt gemacht, unterstützen wir Initiativen und Projekte, die zur Linderung der Pandemie beitragen, mit kostenfreien Hosting-Kapazitäten. Eine kurze E-Mail mit einer Beschreibung des Projekts an service@wp-projects.de genügt.

Des Weiteren stellen wir nicht verwendete Server-Kapazitäten dem Folding@home Projekt der Washington University in St. Louis als Teil eines weltweiten Netzwerks zur Verfügung, um die Rechenleistung zu steigern, nach passenden Behandlungsmöglichkeiten für COVID-19 zu suchen.

Wenn auch Sie bei Folding@home mitmachen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserem Team (ID 236476) begrüßen zu dürfen.

Auch wir arbeiten so weit es geht vom Homeoffice aus, das Technikteam im Rechenzentrum stellt weiterhin unter hohen Standards vor Ort sicher, dass die Infrastruktur reibungslos läuft. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Webprojekte weiterhin sicher und leistungsfähig online verfügbar bleiben.

Gemeinsam durch die Pandemie

Wir haben uns gefragt, was wir darüber hinaus anbieten können, um unseren wertgeschätzten Kunden einen Mehrwert zu bieten, um diese folgenschweren Zeiten so gut es geht zu überstehen. Aus diesem Grund haben wir einige Ressourcen zusammengetragen, die unserer Meinung nach am hilfreichsten sind.

Was können Sie tun, wenn Ihr Business von den Pandemie-Maßnahmen eingeschränkt ist?

Die Gründe, warum die getroffenen Corona-Maßnahmen Ihr Geschäft beeinträchtigen können, sind vielfältig. Nicht jede Branche kann auf kontaktlose Interaktionen umschwenken, aber mit etwas Kreativität können vollkommen neue Wege zum Kunden gefunden werden. 

Das Umsteigen auf digitale Kommunikation und Zusammenarbeit ist heute leichter als je zuvor. Aber die Fülle der Werkzeuge und Dienste ist schier unüberschaubar. Das ist es hilfreich auf die Erfahrungen von Remote-Work erfahrenen Menschen zurückzugreifen. Wir bei WP-Projects sind überzeugt von Open-Source-Lösungen und wägen die Nutzung von kommerziellen Diensten dosiert ab.

Virtuelle Werkzeuge, die wir guten Gewissens empfehlen können

Lösung für Videokonferenzen

Der kommerzielle Dienst Zoom.us ist zwar derzeit in aller Munde, allerdings auch aufgrund Datenschutzrechtlicher Bedenken. Wir weisen nur der Vollständigkeitshalber auf diesen Dienst hin. Wer bereits über eine Office-Suite wie G Suite oder Microsoft Office 365 Apps for Business verfügt, kann die integrierten Dienste wie Google Hangouts Meet oder Microsoft Teams nutzen.

Nicht jedes Unternehmen möchte auf solche Dienste zurückgreifen.. Einen ausführlichen Diskurs über die unterschiedlichen Lösungen führt Rechtsanwalt Schwenke auf seinem Datenschutz-Generator-Blog.

Eine gute Open-Source-Alternative für Videokonferenzen bietet Jitsi Meet. Sie können Jitsi Meet kostenlos nutzen. Die gute Nachricht: Sie müssen sich für die Nutzung nicht registrieren oder eine Software installieren. Jitsi Meet funktioniert in allen Browsern, die den WebRTC Standard für Echtzeitkommunikation unterstützen. Das Entwickler-Team von Jitsi empfiehlt die Nutzung von Google Chrome, Chromium oder Firefox. 

Testen Sie Jitsi Meet bei uns. Wir haben eine Instanz eingerichtet, die öffentlich und kostenlos genutzt werden kann.

Screenshot der Startseite von meet.wp-projects.de

Unter meet.wp-projects.de können Sie sich einen Eindruck verschaffen und natürlich auch gerne für eigene Zwecke nach Belieben nutzen.

Wussten Sie schon, dass Sie für Ihr Unternehmen eine eigene Jitsi-Meet-Instanz mit Ihrer Domain nutzen können? Gerne bieten wir Ihnen auf Nachfrage eine gemanagte Lösung an.

Interne Kommunikation

Für die Organisation der Open-Source-Community von WordPress.org ist der US-amerikanische Dienst von Slack.com als das Werkzeug für Kommunikation für die internationalen und lokalen Teams bekannt und sehr beliebt. Aber auch Slack ist nur durch das Privacy Shield geschützt, was die Entscheidung für eine Open-Source-Lösung einfach macht. Auch hier gibt es eine Lösung, die wir selbst für unsere interne Kommunikation einsetzen: Rocket.Chat

Logo von https://rocket.chat/

Nicht jeder Webhosting-Anbieter erlaubt die Installation von Chat-Diensten.

Wenn Sie Interesse an einer eigenen Rocket.Chat Instanz haben, nehmen Sie Kontakt zu unserem Team auf. Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen an.

Cloud-Speicher

Neben den bekannten Diensten wie Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive gibt es auch hier Lösungen, die DSGVO-konform für Ihre Bedürfnisse zur Verfügung stehen. 

Die Open-Source-Software Nextcloud können wir für Sie auf Ihrem Webspace mit deutschem Serverstandort einrichten und Sie sind unabhängig von Fremdanbietern aus dem Ausland. 

Projektplanung am virtuellen KanBan Board

Der Anbieter MeisterLabs GmbH, mit Sitz in Deutschland hat mit den Diensten Mindmeister.com für Mindmaps und Meistertask.com für Aufgabenmanagement eine wunderbare Plattform geschaffen, um alleine oder im Team Projekte zu verwalten, für die eine ausgewachsene Projektsoftware zu überdimensioniert wäre.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihre Projektplanung mit WordPress zu realisieren, falls Sie nicht auf externe Dienste zurückgreifen möchten? Es gibt eine Auswahl an Plugins, mit denen Sie ähnlich dem US-amerikanischen Dienst Trello ihre Projekte im KanBan-Board-Stil verwalten können. 

Wenn ich mal Zeit habe… 

Kennen Sie das auch? Diese ominöse Liste der Dinge, die man tun möchte, wenn man denn mal Zeit hat. Sollte sich in Ihren Auftragsbüchern momentan gähnende Leere befinden oder Sie in Ihrem Berufsalltag langsamer vorankommen als gewohnt, können Sie die Gelegenheit nutzen, um an Ihrem Unternehmen zu arbeiten. Dies ist auch außerhalb einer Pandemie eine sinnvolle Investition.

Blog-Beiträge oder Fachartikel schreiben

Haben Sie auch unzählige Blog-Beiträge oder Fachartikel (-ideen), die unfertig in der virtuellen Schublade liegen? Sie können die Leerlaufzeit nutzen, um diese fertigzustellen und zu veröffentlichen.

Wussten Sie schon, dass Sie Ihre Blog-Einträge zurückdatieren können oder mit einem Datum versehen, damit sie nicht alle gleichzeitig auf Ihrer Website live geschaltet werden? Falls Sie heute mehrere Beiträge fertigstellen, können Sie das Veröffentlichungsdatum ändern, damit sie in Zukunft live geschaltet werden und Ihre Content-Warteschlange für eine Weile gefüllt ist. 

Content-Recycling

Dabei sollten Sie auch keinesfalls bereits veröffentlichte Inhalte vergessen. Zum Beispiel können Sie Beiträge, die in den sozialen Netzwerken geteilt wurden, in Blog-Beiträgen zusammenfassen oder aus einer Beitragsserie ein Whitepaper oder E-Book erstellen und dies als Lead-Magnet weiterverwenden. 

Apropos Social-Media… 

Zeiten mit Leerlauf können sehr gut dafür genutzt werden, Social-Media-Beiträge im Vorfeld zu planen. Grafiken für Blogbeiträge und Social-Media lassen sich wunderbar in Vorarbeit erstellen. Wenn Sie nicht bereits Grafiken für die Weitergabe Ihrer Inhalte auf Social-Media-Kanälen haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese zu sammeln.

Jede Plattform hat bestimmte Anforderungen für Bildabmessungen zum Teilen von Beiträgen. Geben Sie Ihre Inhalte in einer Bildgröße frei, die nicht passend für die Plattform ist,  kann dies dazu führen, dass Ihr Bild seltsam beschnitten wird und möglicherweise ein Teil des Bildes oder des Textes auf dem Bild abgeschnitten wird. Außerdem hat sich bewährt für die unterschiedlichen Plattformen der Zielgruppe entsprechend angepasste Grafiken zu verwenden.

Canva.com ist eine großartige Möglichkeit, Grafiken zu erstellen, die für verschiedene Plattformen die perfekte Größe haben. Wenn Sie sich damit noch nicht auskennen und den Dienst ausprobieren möchten, dafür hat Canva einen kostenlosen Tarif, der bereits vielfältig einsetzbar ist.

Des Weiteren  es gibt auch einen kostenpflichtigen Upgrade-Tarif, der es einfach macht, ein Bildlayout zu nehmen und es in die verschiedenen Größen für die verschiedenen Plattformen zu konvertieren. Für das Corporate Design können eigene Grafiken und Schriften hochgeladen sowie eigene Farbpaletten angelegt werden.

Website Relaunch

Tragen Sie sich schon länger mit der Überlegung die Website einer Frischzellenkur zu unterziehen? Jetzt könnte ein guter Zeitpunkt sein, bei Freelancern oder Agenturen auf freie Kapazitäten zu stoßen. Wie wäre es denn, wenn das Budget, das für Konferenzen oder Geschäftsreisen eingeplant wurde, für Investitionen in die eigene Infrastruktur und Onlinepräsenz umzuschichten? 

Weiterbildung

Irgendwann trifft es uns alle einmal. Es gab diesen Kurs (kostenlos oder bezahlt), der zu gut war, um ihn zu verpassen. Also meldeten wir uns an, und wir fingen begeistert an. Aber dann kam uns etwas in den Weg, und wir haben den Kurs nie beendet. Wenn Sie jetzt noch Zeit haben, könnte jetzt der perfekte Zeitpunkt sein, Ihre Skills aufzufrischen und den Kurs zu beenden oder sich in einen Online-Kurs einzuschreiben. 

Linksammlung

Marketing-Tipps und Remote-Work

Soforthilfen:

Externe Dienste

Open-Source-Lösungen

Gibt es etwas, das Ihnen an diesem Beitrag besonders gut gefallen hat oder haben Sie Fragen zu einem der Punkte? Gerne können Sie uns einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen.

Quellenangaben: Teile der Headgrafik-Illustration von Canva.com, Jitsi.Meet Screenshot von meet.wp-projects.de, Rocket.Chat-Logo aus dem Pressebereich von Rocket.chat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert